Buchtipps - Werde zur Expert*in

 

 

 

Das Must-Have, wenn du dich vor allem für ETFs interessierst. Dr. Gerd Kommer bricht sein Wissen und seine Erfahrungen runter und vermittelt sie auf eine Art und Weise. Für blutige Einsteiger*innen teilweise zu fortgeschritten, andere sagen, dass es für Anfänger*innen geeignet ist. Ich finde, du kannst mit dem buch nichts falsch machen.

Dr. Gerd Kommer leitet eine Vermögensberatungsunternehmen und sein Buch gilt seit Jahren als Standardwerk für Privatanleger*innen, in dem er grundsätzliche Unterschiede und Strategien erklärt, die er wissenschaftlich belegt.

Falls du dich in Sachen Immobilien schlau machen willst, oder bereits auf dem Immobilienmarkt unterwegs bist, ist Bernd Ebersbach’s Buch ein guter Ratgeber an deiner Seite, um dir Tipps zu geben, wie du eine sichere Investition tätigen und passives Einkommen durch Immobilien generieren kannst.

Der Autor schwört auf Immobilien als Anlage, da sie nicht den Schwankungen der Börse oder Inflation unterworfen sind. 

Dabei berücksichtigt er auch Zusatzthemen wie Denkmalschutz und Versicherung.

Was Marie Kondo mit Investieren zu tun hat? Hier geht es darum, rational mit emotionalen Entscheidungen umzugehen, Chaos zu simplifizieren und klaren Grundsätzen zu folgen.

Dies sind Eigenschaften, die wichtig sind, um gute Entscheidungen zu treffen.

Dieses Buch ist für jene, die gerne auch innerlich aufräumen möchten.

Finanzielle Intelligenz vermittelt auf bodenständige und lebensnahe Art und Weise was finanzielle Intelligenz ist und holt das nach, was wir auf unserem Schulweg versäumt haben zu lernen: Einen entspannten, intelligenten Umgang mit Geld, der uns Freiheit ermöglicht, anstatt permanente Sorgen. William Lakefield selbst ist Sohn einer deutschen Mutter und US-amerikanischen Vaters und kommt aus wohlhabenden Verhältnissen mit Studium an Elite Unis. Nichtsdestotrotz spricht er in seinem Buch auch jene an, die klein anfangen und vermittelt wichtige (Er-)Kenntnisse.

Was viele nicht wissen: Bei den Entscheidungen, die täglich über uns gefällt werden, sind maßgeblich Algorithmen beteiligt und zwar oft solche, bei denen die wenigsten wissen, was dahinter steckt. Dieses Buch betrifft nicht direkt das Thema Finanzen, aber klärt unter anderem darüber auf, wie wir von Banken bewertet werden anhand von schlecht ausgefeilten Formeln und mickriger Datenlage. Cathy O’Neil bezieht sich auf die USA und die durch Algorithmen – auch Artificial Intelligence genannt – verhärtete soziale Ungerechtigkeit, doch betrifft jeden Menschen, da Algorithmen zunehmend global eingesetzt werden, auch in sozialen Fragestellungen.

Kennst du das auch, dass du dich selbst boykottierst und die gleichen Fehler wieder machst? Petra Bock ist eine der berühmtesten Coaches Deutschlands und sagt dem Selbstboykott den Kampf an.  Mindfuck weist Wege auf in ein freies und selbstbewusstes Handeln, raus aus dem alten Mindfuck, der dich klein hält. Ein Buch, mit dem du deine Denkblockaden mit Abstand betrachten kannst, im Kontext unserer Zeit. Erfülle dein Potential mit weniger Mindfuck!