Hier haben erfahrene Dschungel-Guides ihr Wissen zur Verfügung gestellt, denn sie kämpfen sich schon seit Jahren durch das Dickicht und geben ihre Erfahrungen gerne weiter, damit du nicht in die gleichen Fallgruben stolpern musst!
Diversifikation
Das A und O um reicher aus dem Dschungel rauszukommen, als du rein gegangen bist und das Ziel deiner Expedition zu erreichen! Diversifikation heißt, dass du dein Geld in verschiedene Anlageklassen investierst und innerhalb der Anlageklasse in verschiedene Werte (z.B. auf 20 Aktien aufteilen, anstatt alles in eine Aktie zu investieren, um das Risiko zu streuen. Dann können mehrere der Aktien fallen und dennoch hast du auch welche dabei die steigen und im besten Falle insgesamt einen positiven Trend).
Dabei ist die Diversifikation über verschiedene Anlageklassen (Aktien/Anleihen/Immobilien/Gold/Tagesgeld/…) hinweg wichtiger, als jene innerhalb der Klassen, wenn es um langfristige Erträge geht. Sprich, ob und wie viel ich in eine Anlageklasse investiere ist die wichtigere Entscheidung, als die Aufteilung innerhalb der Klasse.
Emotionen rausnehmen
Wie emotional mitreißend der Umgang mit Geld sein kann, unterschätzen manche. Hier geht es um unsere Existenz. Und sämtliche Ängste und andere Emotionen können getriggert werden, sowie irrationaler (Ehr-) Geiz und Gier begegenen einem. Ja, richtig gehört, das häßliche Dschungelmonster der Gier begegenet dir früher oder später, du kennst es wahrscheinlich schon – Hand aufs Herz. Jede Dschungelkämpferin ist anders, es gibt jene die eher rational ausgerichtet sind und andere, die ihren Weg eher über Emotionen wahrnehmen und abstecken. Wenn wir Geld händeln ist es wichtig, sich auf die Fakten und das Wissen zu besinnen und die Emotionen raus zu nehmen. Wenn die Emotionen dich in ihrem Fang-Griff haben, passiere oft ungünstige Entscheidungen. Lasse auch nicht zu, dass die Emotion eines Moments sich als Intuition tarnt. Emotionen sind prinzipiell wunderbar, aber bitte keinen Kauf oder Verkauf aus Emotionen heraus tätigen – hier kommt es auf einen kühlen Kopf an!

Organisation ist wichtig, um nicht im Dschungel verloren zu gehen
Verschaffe dir einen Überblick über deine Finanzen, genauso wie deine Ziele und Motivation. Du musst wissen, womit du es zu tun hast, dann kannst du bewusst agieren.
Langfrsitig planen, um Trends auszugleichen
Aktien können extremen Schwankungen unterliegen. Dabei sind die Aktien von großen, etablierten Unternehmen normalerweise auch relativ zuverlässig, aber auch hier kann etwas Unvorhergesehenes geschehen, sodass selbst etablierte Unternehmen starke Verluste einbüßen, oder auch vom Markt verschwinden (nur ein Beispiel wäre durch eine Naturkatastrophe).
Betrachten wir dein Portfolio (also eine diversifizierte Zusammenstellung von verschiedenen Anlageklassen), so ist eine langfristige Aufstellung eine gute Methode, um ein Plus zu generieren. Bei ETFs zum Beispiel ist es so, dass wenn man sie für 15 Jahre anlegt, sie sogar große Schwankungen wie in der Finanzkrise überwinden, und im Endeffekt gewinnbringend sind.
Beim Anlegen gehe am besten zunächst für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren aus als Planungsperspektive, die du bei der Zusammenstellung im Kopf hast. Dann kannst du jährlich (oder auch öfter/weniger) wieder Anpassungen vornehmen (Rebalancing genannt). Nach 5 Jahren kannst du dann schauen, ob die allgemeine Richtung noch stimmt und das Risiko deiner Vorstellung entspricht.
Wenn du etwas zocken möchtest (z.B. legst du 80% deines Geldes langfristig an und nimmst 20% als sogenanntes Spielgeld, weil du nicht drauf angewiesen bist und Freude hast am Umgang mit Aktien), dann kannst du natürliche auch in schnelllebigere Aktien investieren und hoffentlich hast du Gluck im Spiel!
Achtung, giftig!
Es kann Panik sein oder Euphorie, am Ende entstehen Fehlentscheidungen unter starken Emotionen. Lieber Durchatmen, einen kühlen Kopf bewahren oder ihn wiederfinden und das eigene Handeln nochmal kurz anhalten.
Das ist das oben erwähnte Spielgeld – In solche Situationen solltest du nur kommen, wenn es um Geld geht, von dem du dich trennen kannst. In Momenten des Drucks (z.B. schnelles Handel ist nötig, um eine Chance wahrzunehmen) bitte nicht das Spielgeld plötzlich verdoppeln, sondern halte dich an deinen zuvor festgelegten Sicherheitsrahmen.
Langfristige Anlagen hingegen erfordern Planung und du kommst normalerweise nicht in solche emotionalen Drucksituationen. Insbesondere bei sichereren Anlagen sind die Schwankungen nicht so hoch (es sei denn es gibt einen Markteinbruch wie bei Corona oder der Finanzkrise), dass du sofort handeln musst, auch wenn es natürlich gut ist, das Geld einen Tag früher als später angelegt zu haben aufgrund des Zinseszins.
Außerdem giftig: Schulden aufnehmen, um zu investieren -> Keine gute Idee!
Last but not least: Der Handel mit CFDs (steht für “Contacts For Difference” und heißt auf Deutsch Differenskontrakt). 90% der Kund*innen verlieren Geld darin.
